Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.
Bamberg. Bei den Feierlichkeiten zu Fronleichnam hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zu echter Mitmenschlichkeit und gelebter Gemeinschaft aufgerufen.
Kulmbach – Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der Kulmbacher Traditionsstammtisch „Die Vögel“ eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Projekt Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen übergeben.
Im Rahmen des Bamberger Heinrichsfestes findet am Samstag, 12. Juli, um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Krankensalbung für Kranke und Menschen mit Behinderung in St. Urban am Babenberger Ring statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“, dem Motto des Heiligen Jahres und dem Jahresthema der Malteser. Anschließend lädt das Erzbistum zu einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim ein. Essen und Getränke sind frei.
Bamberg. Nach fast vier Jahrzehnten im kirchlichen Bibliotheksdienst ist Maria Kunzelmann als Leiterin der Metropolitanbibliothek Bamberg in den Ruhestand verabschiedet worden. In einer Feierstunde würdigten am Dienstag Wegbegleiter und Verantwortliche ihre außergewöhnliche Lebensleistung – nicht nur als Bibliothekarin, sondern als leidenschaftliche Bewahrerin kirchlichen Kulturguts.
Rom. Über 200 Teilnehmende aus dem Erzbistum Bamberg besuchten bei einer Pilgerfahrt Rom und viele der dortigen heiligen Orte. Mit dabei war unter anderem auch Erzbischof Herwig Gössl. Ein Bericht aus dem Heinrichsblatt.
Bamberg. Ab September 2025 arbeiten drei junge Menschen aus dem Senegal für zwölf Monate in Bamberg. Jetzt sucht die Stabsstelle Weltkirche des Erzbistums Bamberg Gastfamilien für sie.
Bamberg. Mit großer Freude und Dankbarkeit hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Wahl von Kardinal Robert F. Prevost OSA zum neuen Papst aufgenommen.
„Frieden ist vom ersten Moment an das zentrale Thema des neuen Papstes Leo XIV. Damit schlägt er die Brücke zu seinem Vorgänger Papst Franziskus. Er unterstreicht den Auftrag der Kirche, sich den Menschen, vor allem den Ärmsten, zuzuwenden. Die Wahl von Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. wirkt auf mich wie eine Reaktion auf die politische Weltlage.
Eine neue Buchdokumentation zur Amtseinführung von Erzbischof Herwig Gössl bietet einen Überblick über die zentralen Stationen seines Amtsantritts. Das 140-seitige Dokument kann online eingesehen und als PDF-Datei heruntergeladen werden.