Bamberg. Die diözesane Eröffnung der diesjährigen Fastenaktion findet am Sonntag, den 25. Februar, in Cadolzburg statt. Um 10.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Otto (Pleikershofer Str. 12) mit Diözesanadministrator und Weihbischof Herwig Gössl, Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel und Misereor-Gast Claudia Yaneth Burbano aus Kolumbien.
Bamberg. Kunst am Aschermittwoch - Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 16 Uhr im Bamberger Dom mit anschließendem Kunstimpuls, Gespräch und Fastenimbiss.
Bamberg. Im Gedenken des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. in diesem Jahr rief Diözesanadministrator Herwig Gössl zum Nachdenken über die Endlichkeit des irdischen Lebens auf. Festredner war der Mainzer Historiker Professor Ludger Körntgen.
Bamberg. Der ernannte Bamberger Erzbischof Herwig Gössl ruft zum Jahreswechsel dazu auf, den Gedanken an die Endlichkeit des irdischen Lebens zu kultivieren. Zugleich verkündete er das Jahresmotto für das Bistum: "End-lich Leben"
Terminhinweis für 24. Dezember 2023 bis 6. Januar 2024. Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen im Bamberger Dom.
Bamberg. Papst Franziskus hat Weihbischof Herwig Gössl zum neuen Erzbischof von Bamberg ernannt. Dies wurde am Samstag zeitgleich in Rom und Bamberg verkündet.
Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.
Der Vorstand des Diözesanrats Bamberg freut sich sehr über die Ernennung von Herwig Gössl zum neuen Erzbischof von Bamberg: "Wir gratulieren ihm von ganzem Herzen zu dieser neuen Aufgabe. Damit ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Erzbistums gewährleistet."
Forchheim. Die 66. Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Bamberg wird am 29. Dezember 2023 in Forchheim eröffnet. Bei der Diözesanen Eröffnung versammeln sich Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem ganzen Erzbistum mit ihren Schildern und Sternen. Kinder und Jugendliche, die in der ersten Januarwoche an der Sternsingeraktion 2024 teilnehmen möchten, können sich bei ihrer örtlichen Pfarrei oder Gemeinde melden.
Nürnberg. Für die Geschenkaktion „Hoffnung schenken“ sammeln die Paulus-Schwestern in der Paulus Buchhandlung in Nürnberg von Anfang November bis Heiligabend Spenden. Für jede 5-Euro-Spende wird ein Geschenkpäckchen für Gefangene finanziert. Diese verteilen die Schwestern am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Nürnberg persönlich.