Kirchschletten. Sie ist verantwortlich für einen Konvent mitsamt eines Gästehauses, einem landwirtschaftlichem (Bioland)Hof, einer Kerzenwerkstatt und einem Klosterladen, in dem die eigenen Produkte verkauft werden. Nun wurde Mutter Mechthild Thürmer am 19. Oktober 2023 für eine zweite Amtszeit als Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten wiedergewählt.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl und Matthias Wünsche, Sprecher des Betroffenenbeirats, reden darüber, welche Rolle der Betroffenenbeirat zur Missbrauchs-Aufarbeitung hat, wie er mit der Bistumsleitung und anderen Gremien zusammenarbeitet und was sie sich vom neuen Erzbischof in der Frage der Aufarbeitung erhoffen. (Das Interview wurde um eine Gegendarstellung des Diözesanrats ergänzt.)
Bamberg. Drei neue Auszubildende haben im September ihre Lehre im Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg begonnen.
Kübelstein. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat mit den Gläubigen in Kübelstein den Abschluss der Restaurierungsarbeiten ihrer Kapelle gefeiert. Sie war 2019 als einsturzgefährdet eingestuft worden. „Aber ihr habt euch nicht erschrecken und entmutigen lassen. Ihr habt alles darangesetzt, dass die Kapelle erhalten und erneuert wurde“, betonte Schick in seiner Predigt am Samstag.
Bamberg. Wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten bleibt der Bamberger Dom vom 4. bis 6. September für die Öffentlichkeit geschlossen.
Bamberg. Im Erzbistum Bamberg haben die Sternsinger in diesem Jahr 1.567.755 Euro gesammelt, wie das Kindermissionswerk am 16. August 2023 bekanntgab. In diesem Jahr beteiligten sich 383 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Bamberg. Die Caritas hat 20 Absolventinnen ein Zertifikat in Krippenpädagogik verliehen.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl hat drei Frauen und einen Mann zum Dienst in Pfarrgemeinde und Schule beauftragt. Im Rahmen eines Gottesdienstes sagte er, Menschen hätten eine Sehnsucht nach Halt und Orientierung, nach Zuspruch und nach jemandem, der ihnen sagt: Du bist geliebt.
Bamberg. So am Ende des Schuljahres ist der „Fair-o-mat“ fast leer und wird für die kurze Zeit bis zu den Sommerferien auch nicht mehr aufgefüllt. Sonst sorgen Schülerinnen dafür, dass dieser faire, ohne Strom funktionierende Snackautomat dank Kooperation mit dem Weltladen in der Kapuzinerstraße regelmäßig voll ist.
Bamberg. Der Bamberger Musiker Jonas Ochs von der Band „Bambägga“ bekennt sich zum christlichen Glauben und sieht die Bibel auch als Inspiration für Hip-Hop-Songs. Bibeltexte hätten eine besondere Bildsprache und eine unendliche Tiefe, sagte Ochs dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“ und bekannte sich als „Believer“.