Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 28.06.2025

Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.

  • 19.06.2025

Bamberg. Bei den Feierlichkeiten zu Fronleichnam hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zu echter Mitmenschlichkeit und gelebter Gemeinschaft aufgerufen.

  • 17.06.2025

Kulmbach – Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens hat der Kulmbacher Traditionsstammtisch „Die Vögel“ eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Projekt Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen übergeben.

  • 14.06.2025

Im Rahmen des Bamberger Heinrichsfestes findet am Samstag, 12. Juli, um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Krankensalbung für Kranke und Menschen mit Behinderung in St. Urban am Babenberger Ring statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“, dem Motto des Heiligen Jahres und dem Jahresthema der Malteser. Anschließend lädt das Erzbistum zu einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim ein. Essen und Getränke sind frei.

  • 03.06.2025

Bamberg. Nach fast vier Jahrzehnten im kirchlichen Bibliotheksdienst ist Maria Kunzelmann als Leiterin der Metropolitanbibliothek Bamberg in den Ruhestand verabschiedet worden. In einer Feierstunde würdigten am Dienstag Wegbegleiter und Verantwortliche ihre außergewöhnliche Lebensleistung – nicht nur als Bibliothekarin, sondern als leidenschaftliche Bewahrerin kirchlichen Kulturguts.

  • 02.06.2025

Rom. Über 200 Teilnehmende aus dem Erzbistum Bamberg besuchten bei einer Pilgerfahrt Rom und viele der dortigen heiligen Orte. Mit dabei war unter anderem auch Erzbischof Herwig Gössl. Ein Bericht aus dem Heinrichsblatt.

Wallfahrten und Prozessionen

Das ganze Jahr über ziehen bei uns Gläubige durch Straßen und Fluren.

„Sie machen ihrem Glauben Beine“, sei es bei Bittgängen, zum Beispiel am Karfreitag oder an den Bitttagen vor Christi Himmelfahrt, bei den Fronleichnamsprozessionen oder den vielen traditionellen und auch neuen Wallfahrten zu verschiedenen Wallfahrtsorten.

Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Wallfahrtsorte und Prozessionen in der Erzdiözese vor.

Soziales Engagement

Ziele der Familienstiftung Kinderreich

Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und der Kirche. Sie sind für uns alle ein unendlich wertvolles Geschenk. Der primäre Ort, an dem Kinder aufwachsen, ist die Familie. Hier werden Glaube und Werte vermittelt und gelebt. Hier wird Lebensfreude erlebt und Leben weiter gegeben.

Allerdings findet momentan in unserer Gesellschaft ein Wertewandel statt, der sich besonders nachteilig auf kinderreiche Familien auswirkt. Da den Erzbischof von Bamberg diese Entwicklung mit größter Sorge erfüllt, hat er sich vor diesem Hintergrund entschlossen, ein deutliches Zeichen für Eltern mit vielen Kindern zu setzen.

Zur Homepage

"Brot für die eine Welt" - Stiftungszweck

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 Nr. 15 AO), insbesondere die Hilfe in Katastrophengebieten durch die Unterstützung von Nahrungsmittellieferungen und Nahrungsmittelprojekten in Entwicklungsländern in Zusammenarbeit mit Ordensgemeinschaften und kirchlichen Hilfswerken.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchli­che Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgaben­ordnung.

Sie kann auch anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, Anstalten und Stiftungen oder einer geeigneten öffentlichen Behörde finanzielle oder sachliche Mittel zur Verfügung stellen, wenn diese Stellen mit den Mitteln Maßnahmen nach Abs. (1) und Abs. (2) fördern.

Zur Homepage